Zusammenfassung:
1. Am 9. November hat Ethereum Name Service (allgemein bekannt als ENS) offiziell einen Airdrop für den Governance-Token $ENS gestartet.
2. DAS, kurz für Decentralized Account Services, ist ebenso wie ENS ein Domain Name Service Provider.
3. Fractal bietet einen dezentralen Identitätsdienst an und führt derzeit einen Airdrop durch.
4. Im DeFi-Bereich haben sowohl MetaMask als auch ParaSwap eine hohe Wahrscheinlichkeit, Airdrops durchzuführen.
5. Im NFT-Bereich ist OpenSea ebenfalls ein mögliches Airdrop-Projekt, auf das man sich freuen kann.
Um 0:00 Uhr (UTC) am 9. November startete Ethereum Name Service (allgemein bekannt als ENS) offiziell einen Airdrop für den Governance-Token $ENS. Es gibt insgesamt 100 Millionen $ENS-Token, von denen 25 % an $ETH-Inhaber, 25 % an ENS-Beitragszahler und 50 % an die
DAO-Communitytreasury gehen. Die Nutzer können den Token bis zum 4. Mai 2022 beanspruchen, danach werden alle nicht beanspruchten Token an die Community Treasury übertragen.
Laut dem Snapshot vom 1. November waren etwa 140.000 verschiedene Adressen mit über 400.000 verschiedenen Domains registriert. Bei dem derzeitigen Preis von $ENS kann jeder Teilnehmer des Airdrops Token im Wert von über $10.000 beanspruchen.
Weitere Informationen über die ENS-Airdrop-Aktion und darüber, wie Sie $ENS-Token erhalten können, finden Sie unter mehr:
ENS Airdrop: Was wissen Sie darüber?
Dieser Airdrop wird in den sozialen Medien breit diskutiert und hat bei den Anlegern in gewissem Maße FOMO hervorgerufen. Wenn Sie den ENS-Airdrop versehentlich verpasst haben, finden Sie hier einige Projekte mit Potenzial, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen.
Dezentrales Kontosystem – DAS
DAS, kurz für Decentralized Account Services, ist wie ENS auch ein Anbieter von Domainnamen. Basierend auf der öffentlichen POW-Kette Nervos ermöglicht es Benutzern, DAS-Konten mit der Endung “. bit" zu erstellen. Darüber hinaus kann ein DAS-Konto mehreren Adressen unter individuellen Identitäten entsprechen (einschließlich BTC, ETH, TRX usw.). Im Vergleich zu ENS sind die DAS-Domainnamen flexibler und erlauben es den Nutzern, sich in mehreren Sprachen auf der ganzen Welt und sogar in Emoji zu registrieren.
DAS geht bei der Bereitstellung von Domainnamen-Diensten noch einen Schritt weiter, indem es dezentralisierte Identitätsdienste anbietet. Sobald Sie registriert sind, haben Sie (und nur Sie) die volle Kontrolle über Ihr DAS-Konto. Darüber hinaus ist DAS das erste dezentralisierte Kontosystem mit breiter Kompatibilität, Sie können DAS mit jeder öffentlichen Kettenadresse oder sogar per E-Mail registrieren und verwalten.
Dezentrale Identität - Fraktales Protokoll
In der Ära des Web 3.0 fordern die Menschen mehr Privatsphäre und Sicherheit im Internet. Basierend auf diesem Trend hat sich der Bereich der dezentralen Identität (DID) entwickelt. Auf der Grundlage des Fractal-Protokolls können Unternehmen oder Privatpersonen sicher ihre eigene "digitale Identität" (z. B. KYC-Daten) zur Überprüfung im Blockchain-Netzwerk erstellen und dabei die Kontrolle über ihre Identitätsdaten behalten. Fractal zielt darauf ab, selbstverwaltete, überprüfbare, widerrufbare und anonyme Berechtigungsnachweise bereitzustellen und Geschäftsmodelle für den Vertrauensmarkt im Web 3.0 zu ermöglichen.
Mit der gleichen Technologie hat es auch ein Unterprojekt entwickelt - KILT, das auf Kusama (dem Kanarienvogel-Netzwerk von Polkadot) läuft und der Gewinner der sechsten Kusama Parachain-Auktion wurde.
Fractal (FCL) hat einen anfänglichen Vorrat von 460 Millionen, mit weiteren 460 Millionen $FCL als Block-Belohnungen nach dem Start des Mainnets. Das gesamte zirkulierende Angebot wird bis Februar 2022 ein Maximum von 980 Millionen erreichen.
Das Projekt führt derzeit ein Airdrop durch, bei dem die Nutzer Token anfordern können, indem sie eine Reihe von Aufgaben erfüllen, z. B. Freunde zum Beitritt einladen.
Website:
https://protocol.fractal.id/mainnet-referral-program
Neben den beiden oben genannten Projekten im Bereich der dezentralen Identität gibt es noch weitere einflussreiche Projekte mit größerem Potenzial für Airdrops.
Infrastruktur in Bezug auf die Geldbörse – MetaMask
Mit der zunehmenden Popularität von DeFi wird die zugehörige unterstützende Infrastruktur immer wichtiger. MetaMask ist derzeit die beliebteste Asset-Wallet auf Ethereum, mit Millionen von aktiven Nutzern pro Monat. Sie ist auch einer der wichtigsten Einträge für die DeFi-Projekte auf Ethereum.
Im Oktober letzten Jahres führte MetaMask MetaMask Swap ein, einen DEX-Aggregationsdienst, der es den Nutzern ermöglicht, Kryptowährungs-Swaps direkt in ihren Wallets zu den niedrigstmöglichen Gebühren durchzuführen. Zu dieser Zeit gab es Gerüchte, dass MetaMask sein eigener Token auf den Markt bringen und sie wie Uniswap in die Luft werfen würde.
Es wird vorhergesagt, dass, wenn MetaMask einen Airdrop machen würde, die wahrscheinlichste Bedingung für die Teilnahme an der Token-Sammlung eine Anforderung wäre, eine bestimmte Menge an Transaktionen mit seinem Swap zu machen.
Die bekannte dezentralisierte Börse – ParaSwap
Ähnlich wie Uniswap, dYdX und 1inch ist ParaSwap eine führende dezentrale Börse, die automatisch Trades aufteilt und Slippage minimiert, indem sie Liquidität von einer Reihe dezentraler Börsen wie Uniswap und Curve aggregiert.
Da die drei erstgenannten Börsen alle durch Airdrops bekannt geworden sind, ist es möglich, dass ParaSwap, das noch keine Münze auf den Markt gebracht hat, dies in naher Zukunft ebenfalls tun wird.
Der größte NFT-Handelsmarktplatz – OpenSea
Nachdem die DeFi-Welle abgeebbt ist, ist NFT definitiv das nächste große Ding in der Kryptowelt. Opensea ist mit der größten Anzahl an Nutzern und der größten Vielfalt an NFT-Assets die derzeit bekannteste NFT-Handelsplattform. Um die Nutzer weiter an sich zu binden und seine Dominanz im NFT-Bereich aufrechtzuerhalten, ist es wahrscheinlich, dass OpenSea in Zukunft einen eigenen Token auf den Markt bringen wird.
Es wird vorhergesagt, dass der OpenSea-Airdrop an die Teilnahme durch den Kauf und die Erstellung von NFT auf der Plattform geknüpft sein könnte, aber die Schwelle für die Teilnahme könnte aufgrund des enormen Volumens an neuen Nutzern erhöht werden.
Schlussfolgerung
Als einer der wichtigsten Ansätze für Projekte, sich zu revanchieren und frühe und wichtige Nutzer oder Mitwirkende zu belohnen, ist Airdrop von Vorteil, um Projekte zu fördern und ihre Gemeinschaft zu stärken. Darüber hinaus können Nutzer auf diese Weise Zugang zu bestimmten Kryptowährungen zu niedrigeren Kosten erhalten. Es ist auch eine gute Möglichkeit für Krypto-Neulinge, sich relevantes Wissen anzueignen und nach und nach mehr über Projekte zu erfahren.
Autor:
Edward. H, Gate.io Forsher
Dieser Artikel gibt nur die Meinung des Forschers wieder und stellt keine Anlageberatung dar.Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Die Wiederveröffentlichung des Artikels ist erlaubt, sofern Gate.io genannt wird. In allen anderen Fällen werden rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eingeleitet.