Traditionelle Blockchains bestätigen Transaktionen linear, was die Verarbeitungsgeschwindigkeit einschränkt. BlockDAG hingegen nutzt die nichtlineare Struktur von DAG, um parallele Transaktionsvalidierung zu ermöglichen, was die TPS (Transaktionen pro Sekunde) erheblich steigert. Gleichzeitig behält BlockDAG den inhärenten Sicherheitskonsens der Blockchain bei und balanciert Geschwindigkeit und Sicherheit.
In einem echten Stresstest mit 34 aktiven Knoten, die stabil laufen, hat BlockDAG erfolgreich 800 Transaktionen pro Sekunde erreicht, was das starke Potenzial der Plattform demonstriert. Die Diversifizierung der Gemeinschaftsknoten hilft, Probleme zu identifizieren und schnell zu beheben, was die Widerstandsfähigkeit und den kollaborativen Wert der Dezentralisierung betont.
Der BlockDAG wird voraussichtlich in der Anfangsphase des Mainnets 2000 TPS erreichen und später auf 15000 TPS expandieren. Die Pläne umfassen die Einführung von Cross-Chain-Bridging, dezentraler Governance, Staking-Mechanismen und Smart-Contract-Tools, um eine freundliche Entwicklungsumgebung zu schaffen und die Vitalität und Vielfalt des Ökosystems zu erhöhen.
Die Plattform hat umfassende Sicherheitsprüfungen durch CertiK und Halborn abgeschlossen und ein kontinuierliches Überwachungsmechanismus, CertiK Skynet, eingeführt. Darüber hinaus wird in Zukunft ein Bug-Bounty-Programm gestartet, das aktiv weiße Hacker einlädt, die Systemsicherheit zu verbessern und einen stabilen Netzwerkbetrieb zu gewährleisten.
BlockDAG, mit seiner bahnbrechenden Technologie, schreibt allmählich die Leistungsstandards von Layer 1 Blockchain neu. Mit dem Start des Mainnets und der Expansion des Ökosystems wird erwartet, dass BlockDAG zum nächsten Generationführer in hochgradig skalierbaren, dezentralen Blockchains wird.