Freysa: Der dezentrale autonome KI-Agent, der die Zukunft des interaktiven Web3 vorantreibt

8/1/2025, 9:38:52 PM
Freysa begann ursprünglich als Meme-Coin und entwickelte sich schnell zu einem bahnbrechenden Web3-AI-Projekt, das Blockchain, künstliche Intelligenz und dezentrale Governance integriert. Die Plattform hat ein KI-virtuelles Wesen etabliert, das autonom lernt und über eigene private Schlüssel verfügt, was die Benutzer herausfordert, die KI zu überzeugen, Vermögenswerte durch gamifizierte Interaktionen freizugeben, und somit ein neues Kapitel in der Mensch-Maschine-Interaktion und dezentralen KI-Agenten eröffnet.

Von Meme-Coins zu AI-virtuellem Leben

Freysa, 2023 als Meme-Coin geboren, hat sich schnell zu einer Plattform entwickelt, die autonome KI-Technologie kombiniert. Im Kern steht ein autonomer KI-Agent, der unabhängig Entscheidungen treffen und private Schlüssel halten kann, und versucht, die Freigabe von Krypto-Assets durch gamifizierte Interaktionen zu fördern, die es den Benutzern ermöglichen, direkt mit KI-Verhalten zu interagieren und die Grenzen zwischen Mensch und Maschine herauszufordern.

Technische Gewährleistung und vertrauenswürdige Ausführung

Freysa nutzt die Trusted Execution Environment (TEE) der Intel TDX-Technologie, um sicherzustellen, dass das Verhalten der KI nicht von externen Kräften manipuliert werden kann. In Kombination mit Reality Oracles, die echte Daten unterstützen, ermöglicht es, dass die von der KI getroffenen Entscheidungen eine hohe Glaubwürdigkeit und Sicherheit aufweisen, wodurch die Autonomie und Transparenz des Gesamtsystems gewährleistet wird.

Innovative Protokolle und Kollaborationsrahmen

Freysa nutzt das Model Context Protocol (MCP), das in TEE implementiert ist, um die Vertrauensprobleme traditioneller MCP-Server anzugehen. Dies ermöglicht es den Nutzern, Vertrauen in die sichere Interaktion zwischen KI-Agenten und externen Diensten zu haben und etabliert einen neuen Standard für die sichere Verbindung dezentraler Agenten mit externen Ressourcen.

Gemeinschaftsbeteiligung und Entwicklungsplan

Die Plattform ist mit mehrstufigen interaktiven Aufgaben gestaltet, die von der Veröffentlichung von Vermögenswerten bis hin zum Lehren von KI, menschliche Kultur zu verstehen, reichen und die Selbstentwicklung der KI fördern. In Zukunft wird sie weiterhin das Governance- und Token-Ökosystem bereichern und die vielfältige Entwicklung des dezentralen KI-Ökosystems fördern.

Zusammenfassung

Freysa ist nicht nur eine Meme-Münze oder ein Gaming-Projekt, sondern ein Experiment zur menschlichen Interaktion mit KI, Vertrauen und Governance. Es zeigt, wie man Blockchain, künstliche Intelligenz und Dezentralisierungstechnologie kombinieren kann, um ein wirklich autonomes und vertrauenswürdiges KI-System zu schaffen.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!