USDT, oder Tether, ist ein Stablecoin, der an den US-Dollar gebunden ist. 1 USDT entspricht typischerweise 1 USD, mit kleinen Schwankungen, die von Angebot und Nachfrage abhängen.
USDT wird an Krypto-Börsen weit verbreitet für verwendet:
Es fungiert als digitaler Dollar im Krypto-Ökosystem – jedoch ohne die Notwendigkeit eines traditionellen Bankkontos.
Aktuell, 1 GBP = 1,33 USDT.
In einfachen Worten:
Das bedeutet, dass in Großbritannien ansässige Krypto-Nutzer mehr Wert für ihr Geld erhalten, wenn sie über Stablecoins in den Markt eintreten – im Vergleich zu Zeiten, in denen der Kurs näher bei 1,20 oder darunter lag.
Für Händler, die Fiat in Krypto umwandeln möchten, ist dieser Kurs vorteilhaft.
Ein höherer Wechselkurs bedeutet mehr USDT pro GBP – was mehr Krypto pro Pfund bedeutet. Sie können Ihr Kapital weiter ausschöpfen, wenn Sie in den Handel einsteigen.
Der Gewinn wird normalerweise in USDT oder USD berechnet. Ein stärkeres GBP ermöglicht es Ihnen, bessere Gewinne zu sichern, wenn Sie Trades schließen und wieder in Fiat umwandeln.
Die Umwandlung von GBP in USDT vor dem Handel kann ein strategischer Zug sein. Mit einem Kurs von 1,33 erhalten Sie für jede Einzahlung mehr Stablecoin.
Die Wechselkurse schwanken aufgrund von:
Während diese außerhalb der Krypto-Welt liegen, beeinflussen sie direkt, wie viel USDT Ihr GBP kaufen kann.
1. Wie lautet der aktuelle GBP zu USDT Kurs?
Derzeit entspricht 1 Britisches Pfund 1,33 USDT.
2. Warum ist dieser Kurs für britische Krypto-Händler wichtig?
Es beeinflusst Ihre Kaufkraft und Rendite, wenn Sie nach dem Handel wieder in GBP umwandeln.
3. Soll ich jetzt USDT kaufen oder warten?
Wenn das GBP stark ist, ist es oft besser, zu konvertieren, während der Kurs hoch ist.
4. Kann ich USDT langfristig halten?
Ja. USDT wird verwendet, um die Volatilität zu steuern und einen stabilen Wert zu speichern, obwohl es sich nicht um ein Anlagevermögen handelt.
5. Ist es besser, in USDT als in GBP zu handeln?
Die meisten Krypto-Paare sind in USDT denominiert, was eine bessere Liquidität und den Zugang zu globalen Märkten bietet.