Tiefenanalyse: EOS benennt sich in Vaulta um – Preistreiber und Investitionsmöglichkeiten 2025

8/2/2025, 6:08:56 PM
Mit der Umbenennung von EOS in Vaulta sind ökologische Umstrukturierungen und Reformen der Governance im Gange. Dieser Artikel analysiert die dahinterstehende Logik und deren potenzielle Auswirkungen auf die Preise und erfasst neue Investitionsmöglichkeiten für 2025.

EOS wurde in Vaulta umbenannt: Was bedeutet das?

Vaulta ist nicht nur ein einfaches Rebranding, sondern eine systematische Überarbeitung. Die offizielle Erklärung weist darauf hin, dass dieser Schritt darauf abzielt, „das alte Modell abzulehnen und ein offenes, autonomes Netzwerk zu umarmen“, und initiiert einen 1:1 Token-Mapping-Mechanismus von EOS zu $A.

Die potenzielle Bedeutung dieser Umbenennung für den Preis ist:

  • Die Bereitschaft zur Teilnahme der Gemeinschaft erhöhen;
  • Die Einführung eines neuen tokenökonomischen Systems kann angebotsseitige Reformen mit sich bringen.
  • Die Aufmerksamkeit von Institutionen und Entwicklern erneut auf sich ziehen.

Marktstimmung und Hotspot-Analyse

Obwohl es kurzfristig keinen dramatischen Preisanstieg gegeben hat, ist das Erwähnungsvolumen in sozialen Medien um 70 % gestiegen. Das Thema des Vaulta Airdrops hat wiederholt die Krypto-Hitliste angeführt, was darauf hindeutet, dass sich die Stimmung positiv entwickelt. Einige Börsen haben Unterstützung für das Mapping angekündigt, was ebenfalls das Vertrauen der Nutzer gestärkt hat.

Ökologische und technologische Aufrüstungssituation

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 wird Vaulta mehrere Modul-Upgrades einführen, darunter:

  • EOSIO auf 2.1 aktualisiert, verbessert die Ausführungseffizienz;
  • Ein neues Governance-DAO-Modul starten;
  • Zusammenarbeiten an mehreren Web3-Anwendungen, wie dezentralen sozialen Netzwerken und KI-Computing-Plattformen.

Die Teilnahmequote der Gemeinschaft ist gestiegen, wobei das Engagement im Vergleich zu 2024 um etwa 40 % gewachsen ist.

On-Chain-Datenbeobachtung

  • Die tägliche Anzahl der Transaktionen bleibt stabil bei über 750.000.
  • Die Anzahl der aktiven Adressen hat 130.000 überschritten.
  • Die gesperrte Position erreichte 160 Millionen EOS, was auf ein erhöhtes Vertrauen unter den langfristigen Haltern hinweist;
  • Die Teilnahmequote an DAO-Wahlen hat einen historischen Höchststand erreicht, und die Governance wird allmählich dezentralisiert.

Anlageempfehlungen für 2025

  1. Achten Sie auf das Vaulta-Airdrop-Fenster, nehmen Sie an Gemeinschaftsaufgaben teil, um im Voraus $A-Token zu erhalten;
  2. Nach der Bestätigung des Durchbruchs aus technischer Sicht wird empfohlen, einen höheren Preis anzustreben, mit einer Zielpreisspanne von 0,65–0,80 $.
  3. Phasenlayout von hochwertigen DApp-Projekten, indirekt an den Wachstumsdividenden des Vaulta-Ökosystems teilnehmen.

Marktausblick und Zusammenfassung

Wenn Vaulta erfolgreich die Gemeinschaftsverwaltung und die Einführung neuer Finanzinstrumente umsetzen kann, wird dies zu einer Neubewertung des Wertes führen, und ein langfristiger Preisdurchbruch von 1 $ ist kein Luxus. Kurzfristig ist es jedoch weiterhin notwendig, den Token-Konvertierungsprozess und den Status der technischen Migration zu beobachten.

Die Umbenennung von EOS in Vaulta bringt nicht nur einen Namenswechsel mit sich, sondern möglicherweise auch den Beginn eines neuen Preiskreislaufs.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!